Sonntag, 20. April 2025

Frohe Ostern

Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!

Liebe Schwestern und Brüder,

es gehört für mich zu den beeindruckendsten Momenten im Jahr: Wenn die Osternacht anbricht, das Licht des kleinen Osterfeuers vor der Kirche aufflammt und daran die Osterkerze, Symbol für den auferstandenen Christus, entzündet wird. Jesus Christus, den wir an Weihnachten als das „Licht der Welt“ – Gottes Sohn gekommen in diese Welt – feiern, wird zum Licht der Hoffnung und Licht des Lebens. Das Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche getragen. Ganz sanft. Damit kein Windhauch dieses Licht der Hoffnung zum Erlöschen bringen kann. Das Licht Christi wird an die versammelten Gläubigen weitergereicht. Das Licht, das Symbol der Auferstehung erhellt immer mehr den Kirchenraum. Die Osterkerze zieren fünf rote Wachsnägel. Hinweis auf die Wunden Jesu. Das Osterlicht überblendet sie nicht einfach. Das Geheimnis, das wir feiern, schließt Leiden und Tod und Auferstehung Jesu Christi ein. Ostern ist Hoffnungsfeier auf eine Zukunft, in der Gott die Wunden heilen, die Tränen trocknen und die Bruchstücke des Lebens wieder zusammenfügen – vollenden wird. Das lässt uns die Gegenwart anders sehen und neue Perspektiven für das eigene Leben ermöglichen.

Im Exultet, dem Osterlob, wird in der Osternacht gesungen:

„Frohlocket, ihr Chöre der Engel,

frohlocket, ihr himmlischen Scharen,

lasset die Posaune erschallen,

preiset den Sieger, den erhabenen König!

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe!

Licht des großen Königs umleuchtet dich.

Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. …

Dies ist die Nacht, von der geschrieben steht:

„Die Nacht wird hell wie der Tag,

wie strahlendes Licht wird die Nacht mich umgeben. ...“

 

Ich wünsche Ihnen und ihrer ganzen Familie, auch im Namen des Pastoralteams, gesegnete Kartage und ein hoffnungsvolles, segensreiches und freimachendes Osterfest.

Halleluja, Jesus lebt!

 

Ihr Pfarrer 

Michael Kapolka