Katholische Kindertagesstätte St. Laurentius Brücken
Katholische Kindertagesstätte
St. Laurentius Brücken
Steinstr. 13a
66904 Brücken
Kontakt
Tel.: 06386 / 6405
email: kita.bruecken@bistum-speyer.de
Wer wir sind...
- Träger ist die Katholische Kirchenstiftung Hl. Christophorus
- Träger für Gebäude und Grundstück: Ortsgemeinde Brücken
Unser Angebot...
- Betreuung von Kindern ab dem Alter von 1 Jahren bis Schuleintritt
- Betreuung der U3-Kinder in einer Nestgruppe
- Ganztagsbetreuung mit Möglichkeit zum Mittagessen
- Betreuungszeiten: GZ von 7:00-16:00 Uhr, TZ 7:00-14:00 Uhr
- anerkannte Musikantenlandkita
- großes Außengelände
- Teilnahme am Spe QM (Speyerer Qualitätsmanagement)
Unsere pädagogische Arbeit...
- feste Gruppenstruktur mit gruppenübergreifenden Angeboten
- Situationsorientierter Ansatz
- Hamburger Raumkonzept
- Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell
- Portfolioarbeit
- Freispiel
- Elternbeteiligung
- Kooperation mit der Grundschule Brücken
- Vorschulprogramm
- musikalische Früherziehung
- vielfältige Bewegungsangebote
- Projekte
- religiöse Erziehung
- Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
- Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde
- Exkursionen
- regelmäßige Besuche im Alois-Hemmer-Haus
- gesunde Ernährung
....und vieles mehr
Es arbeiten hier...
- pädagogische Fachkräfte
- ausgebildete Praxisanleitungen
- Sprachexpertinnen
- eine Fachkraft für Frühpädagogik
- eine Hauswirtschaftskraft und Reinigungskräfte
Aus unserem Alltag...
Das Spiel ist die Sprache der Kinder
Auf spielerische Weise werden unsere Kleinsten in ihrer religiösen Entwicklung gefördert.
Gemeinsam erleben wir den Einzug JESU in Jerusalem und gehen mit IHM den Weg bis hin zum Osterfest.
Kita erhält Qualitätsbrief
Die Kita St. Laurentius in Brücken hat am 09.02.2022 ihren KTK Qualitätsbrief erhalten. Die katholische Einrichtung hat am Speyrer Qualitätsmanagement teilgenommen. Die Zertifizierung musste aufgrund der Coronalage mehrmals verschoben werden. Im Februar 2022 war es dann endlich soweit. Nach viel Arbeit und großem Engagement des gesamten Teams wurde die Evaluation mit Bravour bestanden. Die Fachkräfte der Kita wurden in den sechs Qualitätsbereichen Kinder, Eltern, Kirchengemeinde, Glaube, Träger und Leitung sowie Personal geprüft.