Pfarrei und Gemeinden
Die Pfarrei Heiliger Christophorus wurde im Zuge der Neuordnung des Bistums Speyer am 01. Januar 2016 gegründet. Hauptkirche der Pfarrei ist die Kirche St. Valentin in Kübelberg. Hier ist auch der Sitz des Pfarramtes. Der Namenstag des heiligen Christophorus ist am 24. Juli. Unser Patronatsfest feiern wir jedes Jahr in einem Festgottesdienst am zum Namenstag nächstgelegenen Sonntag.
Die Pfarrei besteht aus folgenden Gemeinden:
Auf folgender Karte sind die Ortschaften der Pfarrei und ihre Zuordnung zu den Kirchengemeinden dargestellt.
Begriffsdefinitionen
Eine Pfarrei umfasst alle Katholiken, die in einem bestimmten Territorium ihren Hauptwohnsitz haben. Sie ist territorial klar umschrieben und wird vom Bischof errichtet. Das Die Pfarrei ist für die Seelsorgeplanung und für den Einsatz der pastoralen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Bezugsgröße. Da die Pfarrei aus mehreren Gemeinden besteht, gehört es zu ihren Aufgaben, die kirchlichen Aktivitäten in den zugehörigen Gemeinden zu vernetzen.
Als Gemeinde wird eine territorial umschriebene Gemeinschaft von Gläubigen unterhalb der Pfarreiebene bezeichnet. So kann eine Gemeinde aus den Katholiken eines Dorfes, einer Stadt oder aus mehreren Dörfern bzw. Stadtteilen bestehen. Im Gegensatz zur Pfarrei werden Gemeinden nicht dauerhaft errichtet. Sie können sich verändern, zusammenwachsen, weiterentwickeln oder auch auflösen. Gemeinden leben durch die Initiative der Gläubigen am Ort und ihr Engagement für die Kirche.