Die Familie zählt zu den wichtigsten Säulen der Gesellschaft und Kirche. In der ehelichen Gemeinschaft können die grundlegenden Werte Liebe, Treue und Achtung voreinander gelebt und an die Kinder weitergegeben werden. Gott gibt uns im Sakrament der Ehe seinen Segen und seine Hilfe dazu.
Das Gebet der kirchlichen Gemeinschaft soll die Brautleute gerade am Beginn ihres gemeinsamen Lebens stärken und für die Zukunft ermutigen. Die Hochzeitsgesellschaft, welche die kirchliche Trauung mitfeiert, soll dem Brautpaar das Bewusstsein geben: Ihr seid Teil einer Gemeinschaft von Freunden und Bekannten, und darüber hinaus Teil der großen Gemeinschaft aller Christen in der Kirche.
Wenn sie sich als Brautleute zur Trauung anmelden möchten, wenden Sie sich an das Pfarrbüro, das für ihren aktuellen Wohnort zuständig ist.
Sie brauchen folgende Unterlagen:
Der Pfarrer lädt Sie ein zu einem Traugespräch. In diesem Gespräch erstellt der Pfarrer mit Ihnen das Ehevorbereitungsprotokoll. In dem Protokoll werden alle nach dem Eherecht der Katholischen Kirche für die Eheschließung wichtigen Daten und Erklärungen festgehalten. Darüber hinaus können hier auch alle weiteren Fagen zur Eheschließung geklärt werden.
Wenn es Ihr Wunsch ist,
Für die Feier Ihrer Trauung sind hier noch ein paar wichtige Informationen zusammengestellt:
Sie erhalten eine Trauungsurkunde. Möchten Sie die kirchliche Eheschließung in Ihrem Stammbuch eintragen lassen, geben Sie bitte das Stammbuch im Pfarrbüro ab. Nach der Eintragung bzw. Ausfertigung der Taufurkunde melden wir uns zum Abholen der Unterlagen.
Sprechen Sie uns bitte im Pfarrbüro darauf an.Wir helfen Ihnen gerne.